Gesellschaft für intelligente Finanzkonzepte

  • Home
  • Über uns
    • Unser Beratungsprozess
    • Ihr Berater
    • Unsere Partner
  • Unsere Leistungen
    • Privatkunden
      • Ausbildung
      • Junge Familie
      • Familie mit Teenager
      • Best Ager
      • Leben im Ruhestand
    • Firmenkunden
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Betriebliche Nachfolgeplanung
      • Vorruhestand/Auszeit
    • Internationale Strategieberatung
  • Nos prestations
    • Nos prestations
    • Conseil Stratégie International
  • Our Services
    • Our Services
    • International Strategic Consulting
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Firmenkunden
  • Betriebliche Altersvorsorge – BilMoG macht Pensionszusagen wirklich attraktiv
 

Betriebliche Altersvorsorge – BilMoG macht Pensionszusagen wirklich attraktiv

Betriebliche Altersvorsorge – BilMoG macht Pensionszusagen wirklich attraktiv

/ Sonntag, 09 Juni 2013 / Veröffentlicht in Firmenkunden
Teilen:

Mit Beschluss des Bundesrates vom 3. April 2009 wurde das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz „BilMoG“ verabschiedet. Ab 2010 ergeben sich wichtige Auswirkungen auf die Gesellschafter- Geschäftsführer (GGF)-Versorgung.

Sinkende Ablaufleistungen der Rückdeckungsversicherungen und eine steigende Lebenserwartung führen zu einer massiven Versorgungslücke, die das kommende „BilMoG“ offen legt:

Statt der Heubeck-Richttafeln und eines vorgegebenen Rechnungszins von 6% wird in Zukunft auf der Handelsbilanz als Basis für die Berechnung der Rückstellung einen von der Bundesbank monatlich ermittelten Marktzins. Er dürfte aktuell zwischen 4,25% und 4,5%.
Dadurch erhöhen sich die Rückstellungen sowie die Versorgungslücken nach „BilMoG“ erheblich.

Dies führt zu einer Senkung der EK-Quote (Eigenkapital-Quote) vieler betroffener Unternehmen und zwangsläufig zu einer Verschlechterung des Ratings bzw. der Bonität dieser Unternehmen gegenüber ihrer Banken. Kredite werden dann teurer oder gegebenenfalls gekündigt.
Für den Unternehmer erhöhen sich das Insolvenzrisiko (durch überschuldung) und die Haftung.

Auf der anderen Seite entfällt die Bilanzberührung für ausfinanzierte Pensionszusagen. Durch die mögliche Verrechnung der Rückstellungen nach BilMoG mit dem Planvermögen wird eine Auslagerung der Pensionszusage nicht mehr unbedingt erforderlich.

Für viele mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter-Geschäftsführer ist es dann jetzt Zeit zu handeln, bevor „BilMoG“ in Kraft tritt und die Banken eine Bewertung nach BilMoG durchführen.

Wir zeigen Ihnen als GGF und nach Wunsch Ihrem Steuerberater, wie Sie Ihre Situation optimieren.

Wir helfen Ihnen auch, durch intelligente und effiziente Rückdeckungskonzepte, den Liquiditätsaufwand für Ihr Unternehmen um bis 70% zu reduzieren.

So wird die Pensionszusage durch BilMoG wirklich attraktiv.

Teilen:
Tags Altersvorsorge, Betriebliche Altersvorsorge, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, BilMoG, Pensionszusagen

What you can read next

Betriebliche Altersvorsorge – Tod des Wertkontenmodells für Organe (GGF, GF, Vorstände…)
Haus mit Swimming pool. Optimale Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge von Führungskräften
3 Tipps für die optimale Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge von Führungskräften
Lohnt sich die betriebliche Krankenversicherung
Lohnt sich die betriebliche Krankenversicherung?

Kategorien

  • Allgemeine
  • Firmenkunden
  • Privatkunden

Aktuelle Blogartikel

  • Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können

    Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!

    Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finan...
  • coronavirus

    Was wir aus der Corona-Krise lernen müssen

    Das Corona Virus bestimmt nach wie vor unser Le...
  • Pflegezusatzversicherung - sinnvoll oder überfluessig?

    Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder überfluessig?

    Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder ...
  • ohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019

    Lohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019

    Lohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019? Die de...
  • Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkflug

    Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkflug

    Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkfl...

Archive

  • August 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • November 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • April 2015
  • März 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir bieten Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch und setzen uns als Ziel, Ihnen die bestmögliche(n) Lösung(en) zu liefern, die am Markt für Ihre Ansprüche, Ihre finanzielle Situation und Ihr Risikoprofil zu bekommen ist/sind.

Rufen Sie uns unter (089) 95 000 60 an oder
Schreiben Sie uns

Want to learn more?

We offer you a first meeting free of charge and without obligation. Our set target is to deliver the best possible solution(s) in the market for your requirements, your financial situation and your risk profile.

Give us a call at +49 89 95 000 60 or
contact us today

Vous voulez en savoir plus?

Nous vous offrons un premier entretien gratuit et sans engagement de votre part et nous nous fixons comme objectif de vous fournir la(les) meilleure(s) solution(s) possible(s) sur le marché pour répondre à vos exigences, votre situation financière et profil de risque.

N'hésitez pas à nous appeler au +49 89/9500060 ou
envoyez nous un courrier électronique

Newsletter

Geschäftsführer: Hermann Rangl
Sitzadresse: Stiftsbogen 53, 81375, München ; Tel: +49 89 950006-0; Telefax: +49 89 950006-22
Impressum | Datenschutz
  • SOZIALE NETZWERKE
OBEN