Gesellschaft für intelligente Finanzkonzepte

  • Home
  • Über uns
    • Unser Beratungsprozess
    • Ihr Berater
    • Unsere Partner
  • Unsere Leistungen
    • Privatkunden
      • Ausbildung
      • Junge Familie
      • Familie mit Teenager
      • Best Ager
      • Leben im Ruhestand
    • Firmenkunden
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Betriebliche Nachfolgeplanung
      • Vorruhestand/Auszeit
    • Internationale Strategieberatung
  • Nos prestations
    • Nos prestations
    • Conseil Stratégie International
  • Our Services
    • Our Services
    • International Strategic Consulting
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Firmenkunden
  • Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!
 

Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!

Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!

/ Sonntag, 23 August 2020 / Veröffentlicht in Firmenkunden
Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können
Teilen:

Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!

 

In Zeiten von negativer Verzinsung herrscht für viele von uns Anlagenotstand und die Fragestellung, wie Sie möglichst noch eine attraktive Rendite generieren kann.

 

In diesem Zusammenhang möchte ich die Basisrente (Rürup-Rente) ins Spiel bringen und zeigen:

  • warum sie eine wichtige Rolle beim Vermögensaufbau nehmen sollte,
  • für welche Zielgruppen sie am besten geeignet ist
  • wie es möglich ist, sie so zu gestalten, dass sie zum Null Aufwand eine attraktive Nettorente generieren kann

1- Entstehung und Merkmale der Basisrente (Rürup-Rente)

 

1.1. Entstehung der Basisrente bzw. Rürup-Rente

 

Die Rürup-Rente basiert auf den Grundgedanken eines Rentenversicherungsvertrags zur Deckung und der Erhaltung des Lebensstandards in der Zukunft, nachdem die gesetzliche Rente, als erster Baustein bei der Vorsorgeplanung, seit langem bröckelt und der Generationenvertrag obsolet geworden ist.

Die Basisrente wurde zum 01.01.2005 im Rahmen der Reformen der Rentenversicherung eingeführt. Ursprünglich ist sie als geförderte Altersvorsorge für Selbstständige konzipiert worden, die an anderen staatlich geförderten Vorsorgelösungen wie die Riester-Rente und die betriebliche Altersversorgung (bAV) nicht partizipieren können.

 

1.2. Merkmale der Basisrente bzw. Rürup-Rente

 

Im Gegensatz zu der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente handelt es sich bei der Rürup-Rente um eine kapitalgedeckte, staatlich geförderte, Form der privaten Altersvorsorge.

 

  • Die Basisrente stellt eine staatlich geförderte Art der Privaten Altersvorsorge dar
  • Die Basisrente ist als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung zu sehen
  • Die Basisrente ist ein Privates Vorsorgeprodukt, das nach dem Prinzip der Kapitaldeckung ausgestaltet ist
  • Steuerliche Vorteile über die Absetzbarkeit von so genannten Vorsorgeaufwendungen
  • Das in einer Basisrente angesparte Vermögen ist in der Ansparphase Hartz IV sicher
  • Zusätzlicher Schutz vor Pfändung in der Ansparphase
  • Lebenslange Leibrente ab dem 62.Lebensjahr
  • Zusatzversicherungen als zusätzlicher Risikoschutz für die Fälle der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit
  • Hinterbliebenenabsicherung kann auch vertraglich vereinbart werden
  • Keinerlei Beleihung, Rückkauf, Kapitalauszahlung und Todesfallleistung möglich

 

Im Rahmen der Basisrente beteiligen Sie das Finanzamt in großem Stil an Ihrem Vermögensaufbau.

 

Das gesamte geförderte Volumen in 2020 liegt bei:

  • € 25.046,00 (ledig)
  • € 50.092,00 (verheiratet)

Davon kann bis 90% in 2020 steuerlich absetzbar sein.

Beispiele dazu unter 3.

 

2- Die Zielgruppen, die von einer fondsgebundenen Basisrente am meisten profitieren

 

2.1. Gut verdienende Arbeitnehmer, Beamten, Selbständige, Freiberufler

 

Diese Zielgruppen können den höheren Steuersatz und ihr höheres verfügbares Einkommen effektiv einsetzen und leichter eine zusätzliche Altersvorsorge bzw. Rente aufbauen.

Die Rente wird zu versteuern sein. In den meisten Fällen wird aber die Nettorente einer Rürup-Rente wesentlich höher sein als aus einer reiner privaten Rentenversicherung, weil die Steuerbelastung im Rentenalter wesentlich kleiner als in der Aktivzeit ist..

 

2.2. Verheiratete Frauen

 

Eine Basisrente kann von jedem abgeschlossen werden. Es bedeutet, das gesamte Fördervolumen kann zwischen Ehepartnern verteilt werden.

Es heißt auch, dass die Ehefrau allein im Rahmen der gemeinsamen Veranlagung eine Rürup-Rente abschließen kann, wenn ihr gut verdienender Ehemann aus anderen Versorgungslösungen (bAV, Versorgungswerk) hohe Ansprüche hat.

Frauen haben oft eine unterbrochene Erwerbsbiografie durch Kindererziehungszeiten und weisen dadurch deutlich geringere Rentenansprüche auf.

 

2.3. Die Generation 50+

 

Diese Zielgruppe verfügt in der Regel über höhere Einkommen und Vermögenswerte als jüngere Generationen und kann sich leisten, hohe Beiträge zu investieren.

Darüber hinaus hat diese Generation das Thema Altersversorgung schon im Kopf und sucht oft nach zusätzlichen Wegen, das Lebensstandard zu sichern.

2.4. Zusätzliche Bemerkungen

 

Bei der Basisrente gibt es keine Kapitalauszahlung aber eine Leibrente für den Hinterbliebenen Ehepartner bzw. als Verrentung des (Rest-)Kapitals im Todesfall oft in Form einer Rentengarantiezeit.

Es bedeutet, das Kapital ist nicht verloren.

Eine Basisrente kann auch nicht gekündigt (nur beitragsfrei gestellt) werden.

Dies hat den Vorteil, dass die angesparte Altersvorsorge nicht für anderweitige Zwecke missbraucht wird.

 

3- Wie Sie die Basisrente mit Null Aufwand finanzieren können

 

Mit Reinvestition der Steuerrückflüsse in Folgejahren kann man seine Altersrente fast mit Null Aufwand finanzieren.

Beispiel – ohne Betrachtung der Kosten – für jemanden, der jährlich ab 2020 € 6.000 investiert, dessen Grenzsteuersatz 40% inkl. Soli und Kirchensteuer beträgt.

€ 6.000 (Anlagebetrag) x 90% (Absetzbarkeit in 2020) x 40% (Steuersatz) = € 2.160

Steuerrückfluss in 2021: € 2.160.

Es bedeutet: für € 6.000 Einsatz sind in 2021 € 8.160 geworden. Ohne die Wertsteigerung bei der Police in Betracht zu ziehen.

Situation in 2021:

Steuerlich abgesetzter Steuerrückfluss aus 2020 ergibt: € 2.160 x 92% x 40% = € 794,88

€ 6.000 (Anlagebetrag 2021) x 92% (Absetzbarkeit in 2021) x 40% = € 2.208

Steuerrückfluss in 2022: € 2.208 + € 794,88

und so weiter…

 

So kann man bis zum Ende der Vertragslaufzeit die Steuerrückflüsse (mit steigender Absetzbarkeit bis 2025) reinvestieren.

Ab 2025 werden 100% des eingesetzten jährlichen Beitrags steuerlich absetzbar.

 

Fazit

 

Die Basisrente ist ein attraktive Form der Altersvorsorge, die viele oft unterschätzen.

Wer sie richtig umsetzt, profitiert von den großzügigen staatlichen Förderungen und kann mit fast Null Aufwand eine Nettorente generieren, die sonst aus anderen Wegen privat kaum zu schaffen ist.

Eine letzte Bitte…

Wollen Sie noch mehr über die Rürup-Rente oder andere intelligente steueroptimierte Möglichkeiten der Altersvorsorge wissen?

Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich hier in unserer Newsletter an.

Sie erhalten zusätzlich unsere detaillierte Präsentation zur Rürup-Rente.

Darüber hinaus biete ich Ihnen eine kostenlose Analyse Ihrer Situation mit Anspruch auf maßgeschneiderten Vorschlägen zur Erfüllung Ihrer Ziele und Wünsche.

Selbstverständlich können wir auch für Sie Ihre persönliche Berechnung für die Finanzierung Ihrer Basisrente mit Null Aufwand auf Anfrage erstellen.

Teilen:

What you can read next

ohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019
Lohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019
Zwei Rentner entspannen sich im Park. Die betriebliche Altersvorsorge erleichtert Ihr Leben.
Que valent les régimes de retraite professionnelle pour les petites et moyennes entreprises en Allemagne en 2017?
Das neue Dilemma in 2015 – Das Unternehmen vererben oder verkaufen

Kategorien

  • Allgemeine
  • Firmenkunden
  • Privatkunden

Aktuelle Blogartikel

  • Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können

    Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finanzieren können!

    Wie Sie Ihre Rürup-Rente mit Null-Aufwand finan...
  • coronavirus

    Was wir aus der Corona-Krise lernen müssen

    Das Corona Virus bestimmt nach wie vor unser Le...
  • Pflegezusatzversicherung - sinnvoll oder überfluessig?

    Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder überfluessig?

    Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder ...
  • ohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019

    Lohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019

    Lohnt sich noch die Rürup-Rente in 2019? Die de...
  • Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkflug

    Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkflug

    Reale Rendite deutscher Privatanleger in Sinkfl...

Archive

  • August 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • November 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • April 2015
  • März 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir bieten Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch und setzen uns als Ziel, Ihnen die bestmögliche(n) Lösung(en) zu liefern, die am Markt für Ihre Ansprüche, Ihre finanzielle Situation und Ihr Risikoprofil zu bekommen ist/sind.

Rufen Sie uns unter (089) 95 000 60 an oder
Schreiben Sie uns

Want to learn more?

We offer you a first meeting free of charge and without obligation. Our set target is to deliver the best possible solution(s) in the market for your requirements, your financial situation and your risk profile.

Give us a call at +49 89 95 000 60 or
contact us today

Vous voulez en savoir plus?

Nous vous offrons un premier entretien gratuit et sans engagement de votre part et nous nous fixons comme objectif de vous fournir la(les) meilleure(s) solution(s) possible(s) sur le marché pour répondre à vos exigences, votre situation financière et profil de risque.

N'hésitez pas à nous appeler au +49 89/9500060 ou
envoyez nous un courrier électronique

Newsletter

Geschäftsführer: Hermann Rangl
Sitzadresse: Stiftsbogen 53, 81375, München ; Tel: +49 89 950006-0; Telefax: +49 89 950006-22
Impressum | Datenschutz
  • SOZIALE NETZWERKE
OBEN